Lernstoff
Dieser Lernstoff bildet die inhaltliche Grundlage für alle Kursangebote zur Vorbereitung auf die Amtsarztprüfung. Zu jedem der folgenden Stoffgebiete werden wir den Inhalt nach der gleichen Struktur in fünf Unterrichtsschwerpunkten erarbeiten.
Unterrichtsschwerpunkte:
- Anatomie: Aufbau der Organe und Körperteile
- Physiologie: Funktionsweise und gesunde Abläufe in den Organsystemen
- Pathologie: Gesamtheit aller krankhaften Veränderungen eines Organsystems; jeweils akute und chronische Krankheitsbilder sowie klinische Notfälle
- Diagnostik: Körperliche Untersuchungstechniken, spezielle Tests, Laboruntersuchungen, Differentialdiagnose
- Klausuren: Jedes Stoffgebiet wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Stoffgebiete:
- Orthopädie (Bewegungsapparat)
- Neurologie (Nervensystem)
- Hämatologie (Blutlehre)
- Kardiologie (Lehre vom Herz)
- Kreislauf- und Gefäßsystem
- Lymphsystem
- Geschlechtsorgane
- Endokrinologie (Hormonsystem)
- Verdauungssystem und Stoffwechsel
- Respiration (Atmungssystem)
- Psychologie
- Nephrologie (Niere und ableitende Harnwege)
- Dermatologie (Haut und Hautanhangsorgane)
- Sinnesorgane
- Infektionslehre
- Hygiene (Desinfektionsvorschriften und -verfahren)
- Rechts- und Berufskunde
- Praxisführung
Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Franz von Assisi